Götterdämmerung

Götterdämmerung

* * *

Gọ̈t|ter|däm|me|rung 〈f. 20; unz.〉 Untergang der Götter

* * *

Gọ̈t|ter|däm|me|rung, die <o. Pl.> [falsche von aisl. ragna rökkr = Götterverfinsterung, das mit aisl. ragna rök = Götterschicksal vermischt wurde] (germ. Mythol.):
Untergang von Göttern u. Welt vor Anbruch eines neuen Zeitalters.

* * *

I
Götterdämmerung
 
Der auf die nordische Mythologie zurückgehende Ausdruck mit der Bedeutung »der Untergang der Götter in Verbindung mit dem Weltbrand vor dem Anbruch eines neuen Weltzeitalters« wurde durch Richard Wagners (1813-1883) »Götterdämmerung«, den Schlussteil des »Rings des Nibelungen«, popularisiert; er ist aber schon im 18. Jahrhundert in der deutschen Literatur belegt. Es handelt sich bei dem Wort um eine falsche Lehnübersetzung von altisländisch ragna rökkr = Götterverfinsterung, das mit ragna rök = Götterschicksal vermischt wurde. In übertragenem Gebrauch wird der Ausdruck ganz allgemein auf den Beginn einer neuen Epoche, auf eine grundlegende Umwälzung und Veränderung der bisher geltenden Werte in einem bestimmten Bereich bezogen.
II
Götterdämmerung,
 
in der altnordischen Mythologie der Weltuntergang; die Bezeichnung beruht auf ungenauer Übersetzung des in der Edda überlieferten Mythos von Ragnarök.
 
III
Götterdämmerung,
 
Musikdrama von R. Wagner, Text vom Komponisten, 4. Werk (»Dritter Tag«) des »Rings des Nibelungen«; Uraufführung 17. 8. 1876 in Bayreuth.
 

* * *

Gọ̈t|ter|däm|me|rung, die <o. Pl.> [falsche LÜ von aisl. ragna rökkr = Götterverfinsterung, das mit aisl. ragna rök = Götterschicksal vermischt wurde; der „Untergang der Götter“ in Verbindung mit dem Weltbrand vor dem Beginn eines neuen Weltzeitalters ist eine eigentümliche Vorstellung der germ. Mythologie] (germ. Myth.): Untergang von Göttern u. Welt vor Anbruch eines neuen Weltzeitalters: Ü Das Abendrot der Zivilisation. Müde, gestaltlose G. (Remarque, Triomphe 105); Die G. wird wahr: Eine Welt geht zugrunde, eine andere steigt aus den Trümmern auf (Hartlaub, Muriel 288).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Götterdämmerung — ist: eine Oper Richard Wagners, siehe Götterdämmerung (Oper) die im Deutschen übliche, auf eine Fehlinterpretation von Snorri Sturluson zurückgehende Übersetzung für Ragnarök (altnordisch Schicksal der Götter) die ursprüngliche Bezeichnung für… …   Deutsch Wikipedia

  • Gotterdammerung — Götterdämmerung Le Crépuscule des dieux Der Ring des Nibelungen (L Anneau du Nibelung) Das Rheingold (L Or du Rhin) Die Walküre (La Walkyrie) Siegfried …   Wikipédia en Français

  • Gotterdammerung — Got ter*dam mer*ung, Gotterdammerung G[ o]t ter*d[ a]m mer*ung . [G., lit. Twilight of the Gods; a modern mistranslation of the Old Icelandic Ragnarok, meaning, fate of the gods. RHUD] (German mythology) 1. A myth about the ultimate destruction… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Gotterdammerung — Got ter*dam mer*ung, Gotterdammerung G[ o]t ter*d[ a]m mer*ung . [G., lit. Twilight of the Gods; a modern mistranslation of the Old Icelandic Ragnarok, meaning, fate of the gods. RHUD] (German mythology) 1. A myth about the ultimate destruction… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Götterdämmerung — from Ger. Götterdämmerung, lit. twilight of the gods, used by Wagner as the title of the last opera in the Ring cycle; used in English from 1909 in the figurative sense of complete overthrow of something …   Etymology dictionary

  • Gotterdammerung — Götterdämmerung from Ger. Götterdämmerung, lit. twilight of the gods, used by Wagner as the title of the last opera in the Ring cycle; used in English from 1909 in the figurative sense of complete overthrow of something …   Etymology dictionary

  • Götterdämmerung — Götterdämmerung, falsche, aber in der nordischen Mythologie allgemein eingebürgerte Übersetzung des altnordischen Wortes ragnarok, das »die (letzten) Schicksale der Götter«, den Weltuntergang bedeutet. Diese Zeit kündigt sich an durch drei Jahre …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Götterdämmerung — Götterdämmerung, s. Göttergeschick …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Götterdämmerung — Sf erw. bildg. (18. Jh.) Stammwort. Lehnübersetzung zu anord. ragna ro̧k n. Pl. Götterschicksal , einer Bezeichnung der nordischen Mythologie für den Untergang der Götter und der Welt, in (etymologisch falscher) Anlehnung an anord. røkkr… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Götterdämmerung — [göt΄ər dem′ər ooŋ] n. [Ger, twilight of the gods] 1. Ger. name for RAGNAROK 2. the total, usually violent, collapse of a society, regime, institution, etc …   English World dictionary

  • Götterdämmerung — Richard Wagner …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”